Erster Tag der Listung von The Kingfish Company auf dem Osloer Merkur-Markt

The Kingfish Company

24. November 2020

25. November 2020. Amsterdam, die Niederlande

The Kingfish Company hat die Notierung an der Osloer Börse Merkur Market (die Ende des Monats in Euronext Growth umbenannt werden soll) aufgenommen. nn "Wir freuen uns, das Blatt von einem Start-up zu einem Scale-up zu wenden und die Umsetzung unserer globalen Expansionsstrategie nach der Notierung an der Osloer Merkur Market fortzusetzen", sagte Ohad Maiman, Gründer und CEO von The Kingfish Company. nnThe Kingfish Company ist ein führendes Unternehmen in der Produktion hochwertiger Meeresfrüchte, das die fortschrittliche landgestützte Technologie des Recirculating Aquaculture System (RAS) nutzt. Das Unternehmen produziert auf nachhaltige Weise Gelbschwanz-Königsfisch, eine äußerst vielseitige Fischart, mit einem aktiven, vertikal integrierten Betrieb in den Niederlanden und einem zweiten Standort in Maine, der sich in der Genehmigungsphase befindet und für den nordamerikanischen Markt bestimmt ist.

In Vorbereitung auf die Börsennotierung begrüßt der Aufsichtsratsvorsitzende von The Kingfish Company das neue Vorstandsmitglied Helge Moen (ehemaliger Geschäftsführer von Kverva), der sich Alexandre van der Wees, Jeroen Scheelbeek und Martin Jansen anschließen wird. "Die umfangreiche Erfahrung und das Fachwissen unserer Aufsichtsratsmitglieder sind ein wichtiger Aktivposten für das Wachstum des Unternehmens und werden das Management von The Kingfish Company weiterhin unterstützen, wenn es darum geht, hervorragende Leistungen zu erbringen und unsere zukünftigen Expansionspläne umzusetzen", sagte Hans den Bieman, Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Die Börsennotierung folgt auf eine am 11. November abgeschlossene Privatplatzierung von 50 Mio. EUR, die von den größten Aktionären Creadev und Rabo Corporate Investments sowie von führenden norwegischen Investoren stark unterstützt wurde. Mit dem aufgenommenen Kapital wird The Kingfish Company seine europäischen Produktionskapazitäten weiter ausbauen und gleichzeitig seine zweite Anlage in den Vereinigten Staaten weiter entwickeln.

"Wir sind von den Erfolgen des Unternehmens in den letzten 12 Monaten beeindruckt und freuen uns, unsere Unterstützung für die Mission von The Kingfish Company zu bekräftigen: die Technologie der Kreislauf-Aquakultur zu nutzen, um qualitativ hochwertige und umweltfreundliche Meeresfrüchte auf stark nachgefragte Märkte zu bringen", sagte Alexandre van der Wees von Creadev.

"Wir sind stolz darauf, The Kingfish Company weiterhin auf ihrem Weg zu unterstützen, nachhaltig produzierten Gelbschwanz einem größeren Publikum in Europa und den USA zugänglich zu machen", sagte Arjan van der Hout, Investmentmanager bei Rabo Corporate Investment. "Ihre Mission und ihre Wachstumsambitionen passen perfekt zur Rabobank und zu unserer Familie schnell wachsender Lebensmittel- und Agrarunternehmen in aller Welt."

Die Privatplatzierung und anschließende Notierung wurde von DNB Markets (Sole Global Coordinator und Joint Bookrunner) in Zusammenarbeit mit Arctic Securities, Rabobank, Swedbank und Kepler Cheuvreux als Joint Bookrunner durchgeführt.

The Kingfish Company wird jetzt unter dem Kürzel KING-ME gehandelt, und relevante Informationen für Investoren sind auf der Website des Unternehmens unter www.the-kingfish-company.com verfügbar.