Finanzergebnisse für Q4 und FY 2024

The Kingfish Company

27. März 2025

Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024¹

Der Umsatz steigt um 26% im Jahr 2024 und stärkt den Weg zur Rentabilität

Höhepunkte 2024

  • Die verkaufte Menge stieg um 37% auf 1992 Tonnen (2023: 1458 Tonnen)
  • Steigerung der Erntemenge um 41% auf 2323 Tonnen (2023: 1647 Tonnen)
  • Umsatz 27,7 Millionen Euro, plus 26% (2023: 21,9 Millionen Euro)
  • Erlös pro kg € 13,9 (2023 € 15,1 pro kg)
  • Operatives EBITDA € -1,7 pro kg (2023: € -2,7 pro kg)
  • Integrierter Jahresbericht 2024 heute veröffentlicht
  • Aktualisierung der 25×25 ESG-Ziele einschließlich einer bemerkenswerten Reduzierung der CO2-Emissionen um 19%

Kats, Niederlande - März 27, 2025The Kingfish Company N.V. (das "Unternehmen"; "Kingfish"; OSE: KING), Pionier und Marktführer in der nachhaltigen landgestützten Produktion von Gelbschwanz-Königsfisch, veröffentlicht die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024. Das Unternehmen wird heute um 14:00 Uhr MEZ einen Webcast veranstalten.

"Wir schlossen das Jahr 2024 mit einer starken kommerziellen Dynamik ab, indem wir im vierten Quartal ein Mengenwachstum von über 60% erzielten und zum ersten Mal die 2.000-Tonnen-Marke bei den jährlich verschifften Mengen übertrafen. Dieses Wachstum spiegelt sowohl die steigende Marktnachfrage nach unserem nachhaltig gezüchteten Gelbschwanz-Königfisch als auch den Erfolg unserer verbesserten Vertriebsmöglichkeiten wider. In der Zwischenzeit haben wir wichtige Schritte unternommen, um die betriebliche Effizienz zu optimieren, die Produktion auf die Nachfrage abzustimmen und sicherzustellen, dass wir auf dem Weg zur Rentabilität bleiben.

Mit der breiten Unterstützung unserer Aktionäre durch eine vollständig gezeichnete Kapitalerhöhung im Januar sind wir mit einem gestärkten finanziellen Fundament und einer klaren Strategie in das Jahr 2025 gestartet, um von der wachsenden Nachfrage nach hochwertigen, nachhaltigen Meeresfrüchten zu profitieren", sagte Vincent Erenst, CEO von The Kingfish Company.

Financial and operational review

Das ganze Jahr über hat The Kingfish Company seine Biomasse strategisch verwaltet, um die Produktion mit der Verkaufsnachfrage in Einklang zu bringen. Zum Jahresende erreichte die Biomasse 1118 Tonnen, was einem Anstieg von 16% gegenüber 967 Tonnen Ende 2023 entspricht. Da der Betrieb einen Teil des Jahres über seinem optimalen Biomasse-Niveau arbeitete, führte das Unternehmen Maßnahmen zur Wachstumssteuerung ein, um die Produktion an den Absatz anzupassen. Dies führte zu einem vorübergehenden Rückgang der Produktivität und einem Anstieg der eFCR auf 1,53 gegenüber 1,36 im Jahr 2023.

Wie in früheren Pressemitteilungen beschrieben, hat Kingfish im vierten Quartal 2024 einen Plan zur Verringerung der Biomasse eingeleitet, um die stehende Biomasse im ersten Quartal 2025 auf etwa 900 Tonnen zu senken. Infolgedessen wurde im 4. Quartal 2024 eine außerordentliche Reduzierung des beizulegenden Zeitwerts der Biomasse in Höhe von ca. 1,2 Mio. €² vorgenommen.

Im März 2024 wurde unsere neue Verarbeitungsanlage in Betrieb genommen, die für die derzeitige maximale Produktionskapazität von 4.000 Tonnen ausgelegt und für eine künftige Erweiterung auf 6.500 Tonnen vorbereitet ist.

Das Unternehmen hat im Jahr 2024 erhebliche kommerzielle Fortschritte erzielt: Die verkaufte Menge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 37% auf 1992 Tonnen und der Umsatz um 26% auf 27,7 Millionen Euro. Dieses Wachstum spiegelt sowohl den Erfolg unserer erneuerten Vertriebsstrategie als auch die höhere Marktnachfrage wider. Unsere verstärkten Verkaufsbemühungen, einschließlich der Erweiterung des Teams, der Entwicklung neuer Vertriebskanäle und verstärkter Werbeaktivitäten sowohl im professionellen als auch im Einzelhandelsbereich, haben erste signifikante Ergebnisse gezeigt. Der Umsatz pro kg lag bei 13,9 € im Vergleich zu 15,1 € im Jahr 2023, was einem Rückgang von 8% entspricht. Dieser Rückgang ist in erster Linie auf verstärkte Werbe- und Markteinführungsaktivitäten zurückzuführen, die erfolgreich neue Kunden anzogen und das Absatzvolumen steigerten, jedoch zu einem geringeren Umsatz pro kg führten. Darüber hinaus führte die Einführung eines Plans zur Reduzierung der Biomasse im Dezember 2024 zu einem verstärkten Verkauf von Fisch kleinerer Größe, was den Erlös pro kg weiter beeinträchtigte.

Die Bruttomarge pro kg betrug 2,6 € im Vergleich zu 2,9 € im Jahr 2023, ein Rückgang um 9%. Dies erklärt sich durch einen geringeren Umsatz pro kg, höhere Logistikkosten aufgrund der Ausweitung des Vertriebs auf dem US-amerikanischen Markt und höhere Produktionskosten infolge einer höheren FCR.

Das operative EBITDA verbesserte sich von - 3,9 Millionen Euro im Jahr 2023 auf - 3,4 Millionen Euro im Jahr 2024. Das Unternehmen erweiterte sein Vertriebs- und Marketingteam und startete neue Werbeinitiativen, um die Marktdurchdringung von Yellowtail Kingfish zu erhöhen, was zu einem Anstieg der Vertriebs- und Marketingkosten um 1,0 Mio. € führte. Trotz einer niedrigeren Bruttomarge und höherer Investitionen in Vertrieb und Marketing verbesserte sich das EBITDA pro Kilogramm um 37% auf -€1,7 (von -€2,7 pro Kilogramm im Jahr 2023) aufgrund eines strikten Kostenmanagements in anderen Funktionsbereichen.

Die Kosten für Abschreibungen und Wertminderungen stiegen deutlich von 5,5 Mio. € im Jahr 2023 auf 14,8 Mio. € im Jahr 2024. Dieser Anstieg ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass nach Abschluss der Phase-2-Erweiterung im Dezember 2023 und der Inbetriebnahme der neuen Verarbeitungsanlage im ersten Quartal 2024 ein ganzes Jahr an Abschreibungen berücksichtigt wurde. Wie im Geschäftsbericht für das vierte Quartal 2024 beschrieben, beschloss Kingfish, seine weltweiten Brütereiaktivitäten in seiner Anlage in Zeeland zu konsolidieren. Diese Entscheidung führte zu einer Wertminderung von Sachanlagen und geleasten Vermögenswerten in Höhe von 1,0 Millionen Euro.

Die Finanzkosten stiegen von 5,1 Mio. € im Jahr 2023 auf 12,1 Mio. € im Jahr 2024. Dieser Anstieg ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die Zinsen für das PCP-Darlehen im Jahr 2024 ganzjährig anfallen, während sie im Jahr 2023 nur teilweise aktiviert wurden, sowie darauf, dass die Zinsen für das Wandeldarlehen im Jahr 2024 ganzjährig anfallen, während sie im Jahr 2023 nur teilweise anfallen. Darüber hinaus hat sich der Kapitalbetrag des PCP-Darlehens erhöht, was ebenfalls zu den Finanzkosten beiträgt.

Cashflow und Liquidität

Das Unternehmen verzeichnete einen operativen Mittelabfluss von 9,0 Mio. € (2023: 7,3 Mio. €). Dieser Anstieg war in erster Linie auf einen Anstieg der Biomasse- und Tiefkühlvorräte um 5,0 Millionen Euro zurückzuführen. Der im 4. Quartal 2024 eingeleitete Plan zur Reduzierung der Biomasse wird in den kommenden Perioden zu einer Verringerung des Betriebskapitals führen.

Der Cashflow aus Investitionstätigkeit belief sich im Jahr 2024 auf -5,3 Mio. € (2023: -22,8 Mio. €). Insgesamt wurden ca. 5,6 Mio. EUR für die Fertigstellung von Phase 2 aufgewendet, wovon ein erheblicher Betrag auf einen verbesserten Stromanschluss an das nationale Netz entfiel.

Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit belief sich im Jahr 2024 auf - 1,7 Mio. € (2023: 48,0 Mio. €), bestehend aus 4,8 Mio. € aus der letzten Inanspruchnahme des PCP-Darlehens, - 7,3 Mio. € an Zinszahlungen und einer Inanspruchnahme des Machias-Darlehens in Höhe von etwa 1,0 Mio. €. Ab 2024 begann das Unternehmen mit der Zahlung von Zinsen in bar, während die Zinsen zuvor kapitalisiert wurden.

Zum 31. Dezember 2024 verfügte das Unternehmen über eine Liquidität von 8,8 Mio. € (2023: 31,2 Mio. €), die sich aus 3,6 Mio. € an Barmitteln und 5,2 Mio. € an verfügbaren Finanzierungsfazilitäten zusammensetzt.

Die Nettoverschuldung (IFRS) erhöhte sich auf 107,5 Mio. € (2023: 77,5 Mio. €) und umfasst im Wesentlichen das PCP-Darlehen in Höhe von 75,0 Mio. € und ein Wandeldarlehen in Höhe von 35,4 Mio. € einschließlich aufgelaufener Zinsen.

Im Januar 2025 konnte das Unternehmen im Rahmen einer Privatplatzierung 14,0 Mio. Euro einwerben, um die Finanzierung während der Hochlaufphase des Verkaufs und bis zum Erreichen der vollen Auslastung der Farm sicherzustellen. Die neu ausgegebenen Aktien wurden an die größten bestehenden Aktionäre sowie an einen neuen Investor verkauft.

Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit

Die Kingfish Company ist auf dem besten Weg, ihre 25×25 Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Im Jahr 2024 hat das Unternehmen seine Kohlenstoffemissionen erfolgreich gesenkt. Die gesamten Kohlenstoffemissionen pro Kilogramm Produkt sanken von 5,21 kg CO2e im Jahr 2023 auf 4,22 kg CO2e im Jahr 2024. Die Umstellung auf umweltfreundlichere Inputs hat einen Wandel bewirkt. Indem wir herkömmliche Materialien durch nachhaltigere Alternativen ersetzt haben, konnten wir unseren ökologischen Fußabdruck verbessern. Mit einem Ziel von 4,82 kg CO2e pro Kilogramm produzierter Biomasse bis 2025 haben wir unser ursprüngliches Reduktionsziel von 34% nicht nur erreicht, sondern ein Jahr früher als geplant übertroffen.

Darüber hinaus machte The Kingfish Company weiterhin große Fortschritte bei der Verringerung des Verhältnisses der Abhängigkeit von Futterfischen (FFDR). Die FFDR verbesserte sich auf 1,8, was einer Senkung um 26% gegenüber dem Ausgangswert von 2,42 für 2020 entspricht, und erreichte damit 99% des Ziels der Kampagne. Die verstärkte Verwendung von nachhaltigen Abfällen in Futtermitteln trug dazu bei, die Abhängigkeit von Meeresressourcen zu verringern.

Im Jahr 2024 setzte unser F&E-Team die Forschung an neuen Futterrezepturen fort. Die Einführung verbesserter Futterformulierungen und die überragende Leistung unserer Fische der dritten Generation lassen auf eine verbesserte eFCR in der Zukunft hoffen. Ein bedeutender Meilenstein wurde in unserem Zuchtprogramm erreicht: Die Brüterei produzierte früher als geplant die erste Charge von Jungfischen der vierten Generation, was den kontinuierlichen Fortschritt unseres Zuchtprogramms belegt.

Im Jahr 2025 konzentriert sich The Kingfish Company weiterhin auf die Verbesserung der Futtermitteleffizienz, die weitere Optimierung der Futtermittelformulierungen und die Übererfüllung unserer 25×25-Ziele. Diese Bemühungen unterstreichen unser Engagement für eine nachhaltige Aquakultur und die Verringerung des Drucks auf die marinen Ökosysteme und bauen auf den Erfolgen von 2024 und früheren Jahren auf.

Gewinn- und Verlustrechnung⁴

Die vollständige Gesamtergebnisrechnung, Finanzlage und Cashflow nach IFRS finden Sie im Jahresbericht 2024. Die nachstehenden Zahlen sind ungeprüft.

Ausblick

The Kingfish Company befindet sich weiterhin in der Vertriebs- und Marktentwicklungsphase, und wir sehen die vor uns liegenden Chancen weiterhin optimistisch. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Beschleunigung des Umsatzwachstums, um die volle Auslastung der Produktionskapazitäten zu erreichen, während es gleichzeitig den Betrieb optimiert und erhebliche Investitionen in Vertrieb und Marketing tätigt, um seinen Kundenstamm zu erweitern und bestehende und neue Märkte zu erschließen. Die Kingfish Company hält an ihrem Weg zur Rentabilität fest und erwartet, dass sie im Jahr 2025 ein ausgeglichenes operatives EBITDA und einen ausgeglichenen Cashflow aus der Geschäftstätigkeit erreichen wird. Die Kingfish Company prüft weiterhin den Zeitplan für ihre Expansionspläne in den USA und den Niederlanden.

Webcast

CEO Vincent Erenst und CFO Jean-Charles Valette werden die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024 am Donnerstag, den 27. März 2025, um 14:00 Uhr MEZ präsentieren. Im Anschluss an die Online-Präsentation wird es eine Fragerunde geben. Die Präsentation wird vor Beginn des Webcasts auf unserer Website verfügbar sein.

Klicken Sie auf hier um auf den Webcast zuzugreifen.
Für Medien- und Investorenanfragen wenden Sie sich bitte an

press@thekingfishcompany.com

ir@thekingfishcompany.com

Unternehmen News feed

https://www.the-kingfish-company.com/news

Über das Unternehmen Kingfish

The Kingfish Company is a pioneer and leader in sustainable land-based aquaculture. Current annual production capacity at its Kingfish Zeeland facility in the Netherlands is 4,000 tons of high quality and high-value yellowtail kingfish. Next expansion opportunities are in the Netherlands and the US. Kingfish Maine is fully permitted by local, state, and federal regulatory agencies to build an 8,500 tons production facility.

Die Produktion erfolgt in modernen Kreislaufanlagen, die die biologische Vielfalt schützen und die Biosicherheit gewährleisten. Das Wohlergehen der Tiere steht an erster Stelle, und der Fisch wird ohne den Einsatz von Antibiotika und Impfstoffen gezüchtet. Die Anlagen werden zu 100 Prozent mit erneuerbarem Strom betrieben. Die Anlagen des Unternehmens werden mit Meerwasser betrieben, wodurch die Verschwendung von kostbarem Süßwasser vermieden wird.

Das Hauptprodukt von The Kingfish Company, der Gelbschwanz-Königsfisch (auch bekannt als Ricciola/Hiramasa/Großer Bernsteinfisch), ist eine äußerst vielseitige Premium-Fischart, die in der italienischen und asiatischen Fusionsküche sehr bekannt ist. Seine Produkte sind vom Aquaculture Stewardship Council (ASC), Best Aquaculture Practices (BAP), GLOBAL G.A.P. und Friend of the Sea als nachhaltig und umweltfreundlich zertifiziert und anerkannt. Er wurde mit dem Seafood Excellence Award 2019 ausgezeichnet und wird von der Good Fish Foundation als grüne Wahl empfohlen. Gelbschwanz-Bernsteinmakrele, die in Kreislaufanlagen gezüchtet wird, wird von Seafood Watch als Green Best Choice eingestuft.

Diese Information ist gemäß der EU-Marktmissbrauchsverordnung und unterliegt den Offenlegungspflichten gemäß Abschnitt 5-12 des norwegischen Wertpapierhandelsgesetzes.

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Non-IFRS-Kennzahlen, die keine anerkannten Kennzahlen für die finanzielle Leistung nach IFRS sind.

Alle Zahlen in der Pressemitteilung sind ungeprüft.

 

¹Q4 2024 Zahlen sind ungeprüft.
²Ausgewiesen als "Außergewöhnliche Kosten" in der Gewinn- und Verlustrechnung
Im Jahresbericht wird der Wertminderungsaufwand für die US-Brüterei in Übereinstimmung mit den IFRS unter den aufgegebenen Geschäftsbereichen ausgewiesen.
Die in der Gewinn- und Verlustrechnung dargestellten Zahlen sind nicht geprüfte Managementzahlen.d.h. ohne IFRS16 und einschließlich aufgegebener Geschäftsbereiche