Weiteres operatives Update

The Kingfish Company

15. Februar 2021

Februar 15, 2021

Im Anschluss an die Geschäftsaktualisierung vom 8. Februar 2021 gibt The Kingfish Company [Euronext: KING] die folgenden weiteren Informationen bekannt:

Im niederländischen Betrieb (King Zeeland) wurde die Phase 1B erfolgreich in Betrieb genommen. Durch die Hinzufügung von Phase 1B, die 2020 frist- und budgetgerecht gebaut wurde, erhöht sich die installierte Produktionskapazität von bisher 650 Tonnen auf 1.250 Tonnen pro Jahr.

nDie interne Unternehmensumstrukturierung, die im veröffentlichten Euronext-Zulassungsdokument des Unternehmens und in einer Ankündigung am 30. Dezember 2020 beschrieben wurde, ist abgeschlossen. Die interne Umstrukturierung, die die Gründung einer Immobiliengesellschaft und eines EU-Zuchtunternehmens umfasste, behält alle Vermögenswerte, Operationen, Geschäftstätigkeiten und das geistige Eigentum im Eigentum von The Kingfish Company N.V., der börsennotierten Muttergesellschaft der Gruppe (Euronext: KING).

Abschließend und als Antwort auf die Fragen, die im Zusammenhang mit der Sekundärplatzierung von einem ungenannten Finanzinvestor in der vergangenen Woche aufgeworfen wurden, kann das Management bestätigen, dass seit dem Marktupdate vom 8. Februar, in dem The Kingfish Company über die branchenführenden Produktions-KPIs, die Umsatzentwicklung vor dem Jahr 2020 sowie den Expansions- und Entwicklungsfortschritt sowohl in den USA (Kingfish Maine) als auch in Europa (Kingfish Zeeland) informierte, keine negativen betrieblichen oder geschäftlichen Ereignisse eingetreten sind.

Medien- und Investorenanfragen bitte an:

press@the-kingfish-company.comnir@the-kingfish-company.com

Unternehmen News-Feed:

https://www.the-kingfish-company.com/news

8. Februar 2021: Aktualisierung des Geschäftsberichts als Referenz:nhttps://www.the-kingfish-company.com/post/business-update-feb-8-2021

Über The Kingfish Company

[Euronext: KING]

The Kingfish Company ist ein Pionier und führend in der nachhaltigen Aquakultur an Land. Die derzeitige jährliche Produktionskapazität in der Kingfish Zeeland-Anlage in den Niederlanden beträgt 1.250 Tonnen hochwertigen Gelbschwanz-Königsfisch.

In den Niederlanden ist eine Erweiterung im Gange, die die Kapazität in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 auf 3.000 Tonnen erhöhen wird. In den USA befinden sich die Genehmigungsverfahren für die Anlage des Unternehmens mit einer Kapazität von 6.000-8.000 Tonnen in einem fortgeschrittenen Stadium, und der erste Spatenstich ist für das vierte Quartal 21/Q1 22 geplant.

Die Produktion basiert auf einem eigens entwickelten Design und dem Betrieb eines fortschrittlichen Kreislauf-Aquakultur-Systems (RAS), das ganzjährig optimale Bedingungen und einen umweltfreundlichen, biologisch sicheren Betrieb gewährleistet. Das Wohlergehen der Tiere steht an erster Stelle, und der Fisch wird ohne den Einsatz von Antibiotika, GVO oder Hormonen gezüchtet. Der derzeitige Betrieb wird zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie aus Wind, Sonne und Biogas gespeist. Die Anlagen des Unternehmens werden mit Meerwasser betrieben, ohne dass kostbares Süßwasser verwendet wird.

Das erste Produkt der Kingfish Company, der holländische Gelbschwanz (auch bekannt als Ricciola/Hiramasa/Großer Bernsteinmakrele), ist eine äußerst vielseitige Premium-Fischart, die in der italienischen Küche für die Zubereitung von Mittagsgerichten bekannt ist und in der asiatischen Fusionsküche als Sushi/Sashimi verwendet wird.

Der Betrieb des Unternehmens ist vom Aquaculture Stewardship Council (ASC), Best Aquaculture Practices (BAP) und dem British Retail Consortium (BRC) als nachhaltig und umweltfreundlich zertifiziert. Es wurde mit dem Seafood Global Excellence Award 2019 ausgezeichnet und wird von der Good Fish Foundation als grüne Wahl empfohlen.

n

n

n

Phase 1B wird in den Niederlanden in Betrieb genommen

n

(Kingfish Zeeland)

n


n

n

n

Überblick über die bestehenden Betriebe und Expansionsphasen in den Niederlanden (Kingfish Zeeland)