Bau der Phase 2 läuft planmäßig und ist vollständig finanziert
Höhepunkte H1 2023
-
- Verkaufte Gesamtmenge: 740 Tonnen (H1 2022: 702 Tonnen)
-
- Umsatz pro kg stieg um 26% auf 15,1 € (H1 2022: 12,0 € pro kg)
-
- Bruttomarge pro kg steigt um 43% auf 2,1 € (H1 2022: 1,5 € pro kg)
-
- Operational EBITDA pro verkauftem Kilogramm lag bei -3,0 € pro Kilogramm (H1 2022: -3,1 € pro Kilogramm)
-
- Weg zur Profitabilität - auf dem Weg zu einem positiven operativen EBITDA in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 und einem positiven freien Cashflow in der zweiten Hälfte des Jahres 2025
Spätere Ereignisse
-
- Am 5. Juli 2023 unterzeichnete das Unternehmen einen Vertrag über ein Wandeldarlehen in Höhe von 32 Millionen Euro.
-
- Der Superior Court von Maine hat am 28. August 2023 eine Berufung abgelehnt. Kingfish Maine erhält die Genehmigung für den Bau einer 8.500-Tonnen-Anlage in Jonesport, Maine (US), aufrecht
Kats, Niederlande - 7. September 2023: The Kingfish Company N.V. (das "Unternehmen"; "Kingfish"; OSE: KING), Pionier und Marktführer in der nachhaltigen landgestützten Produktion von Gelbschwanz-Königsfisch, gibt seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2023 bekannt.
"Unsere Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2023 sind durch wichtige Fortschritte im operativen Geschäft und bei der Stärkung unserer Bilanz gekennzeichnet. Wir haben eine solide Grundlage geschaffen, um das Wachstum zu beschleunigen und die Rentabilität zu erreichen. In der zweiten Jahreshälfte werden wir die Phase 2 der Expansion in den Niederlanden abschließen, unsere Anstrengungen zur Verbesserung unserer operativen Leistung fortsetzen und unser Verkaufsvolumen steigern", sagte Vincent Erenst, CEO von The Kingfish Company.
Finanzielle Überprüfung
Im H1 2023 stieg der Umsatz um 31% auf 11,2 Mio. € (H1 2022: 8,4 Mio. €). Der Erlös pro kg betrug 15,1 € (H1 2022: 12,0 € pro kg). Die verkaufte Gesamtmenge belief sich auf 740 Tonnen, ein Anstieg von 5%. Die Nachfrage nach niederländischem Gelbschwanz, insbesondere nach frischem, großformatigem Fisch, übersteigt weiterhin das verfügbare Angebot.
In der ersten Jahreshälfte erzielte das Unternehmen eine Rekordproduktion von 932 Tonnen Nettozuwachs (H1 2022: 742 Tonnen). Dies führte zu einer branchenführenden Produktivität von 0,90 kg Nettozuwachs pro installiertem Kubikmeter pro Tag und einer eFCR für den Zeitraum von 1,30 im Vergleich zu 1,49 in H1 2022. Der Betrieb von Kingfish begann vor mehr als fünf Jahren, und der 58. Zyklus war Ende Juni 2023 in Produktion.
Die Bruttomarge stieg um 50% auf 1,5 Mio. € (H1 2022: 1,0 Mio. €) bzw. auf 13,9% des Umsatzes (H1 2022: 12,1%), trotz deutlich höherer Inputkosten. Die gestiegenen Futtermittelpreise wurden teilweise durch eine verbesserte biologische Leistung und die Einführung neuer Futtermittelformulierungen ausgeglichen. Die Energiekosten, die in H2 2022 ihren Höhepunkt erreichten, waren in H1 2023 niedriger, da wir von einem günstigen Vertrag profitierten. Insgesamt glichen die gestiegenen Verkaufspreise die höheren Inputkosten aus, was zu einem Anstieg der Bruttomarge auf € 2,1 pro kg führte (H1 2022: € 1,5 pro kg).
Im ersten Halbjahr 2023 belief sich das operative EBITDA auf -2,2 Mio. € (H1 2022: -2,2 Mio. €). Das EBITDA pro kg betrug -3,0 € (H1 2022: -3,1 € pro kg). Die VVG-Kosten stiegen im Jahresvergleich um 19%, hauptsächlich aufgrund von einmaligen Transformationskosten zur Stärkung der Organisation und zur Antizipation des zusätzlichen Volumens ab Q1 2024.
Der Nettoverlust nach Steuern belief sich im ersten Halbjahr 2023 auf -4,2 Mio. € (H1 2022: -2,8 Mio. €), was hauptsächlich auf höhere Finanzaufwendungen zurückzuführen ist.
Investitionsausgaben
Die Gruppe investierte im ersten Halbjahr 2023 16,1 Millionen Euro, davon 1,3 Millionen Euro in den Anbau und das Wachstum in den USA. Der Betrieb in Phase 2 wurde im Mai aufgenommen, und Ende August waren 60% der Grow-Out-Systeme in Betrieb. Das Wachstum und die Leistung sind hervorragend. Es wird erwartet, dass sich die Biomasse der Farm bis zum Jahresende im Vergleich zum stabilen Niveau der Phase 1 mehr als verdoppelt.
Cashflow
Das Unternehmen verzeichnete in der ersten Jahreshälfte einen operativen Cashflow von -2,2 Millionen Euro (H1 2022: -1,5 Millionen Euro). Die Differenz ist hauptsächlich auf eine Verringerung der Investitionsausgaben und einen Anstieg der Biomasse nach der Inbetriebnahme der Phase-2-Anlagen zurückzuführen.
Die Nettoverschuldung zum 30. Juni 2023 betrug 60,4 Mio. € (54,8 Mio. € zum 31. Dezember 2022), ein Anstieg um 5,6 Mio. € im Vergleich zum 31. Dezember 2022.
Finanzierung
Anfang Juli 2023 nahm das Unternehmen erfolgreich 32 Millionen Euro über ein Wandeldarlehen mit festem Zinssatz und einer Laufzeit von 4 Jahren auf. Bis Mitte August war der gesamte Betrag beim Unternehmen eingegangen. Mit dem Wandeldarlehen und den anderen verbleibenden Fazilitäten von PCP und der Rabobank ist die vollständige Finanzierung des Abschlusses der Phase 2 der Expansion und des Zeitraums bis zum Erreichen eines positiven Cashflows und der Rentabilität des Unternehmens gesichert.
1 Die Zahlen sind ungeprüft.
Ausblick
Das Management sieht die Aussichten für The Kingfish Company weiterhin positiv. Da die Finanzierung für den Abschluss von Phase 2 gesichert ist und ein klarer Weg zur Rentabilität besteht, können wir uns voll und ganz auf das Wachstum des Unternehmens und die Optimierung des Betriebs konzentrieren.
Die Kapazität der Gruppe wird sich nach der vollständigen Inbetriebnahme der neuen Erweiterung der Farm in den Niederlanden mehr als verdoppeln, so dass wir in der Lage sein werden, die wachsende Nachfrage nach hochwertigem niederländischen Gelbschwanz zu befriedigen. Das Unternehmen geht davon aus, dass es von dem Skaleneffekt und der weiteren Verbesserung des Betriebs und der Produktivität profitieren wird, um profitabel und cash-positiv zu werden. Während der Schwerpunkt derzeit auf der Fertigstellung des Zeeland-Projekts liegt, entwickelt das Management weiterhin Expansionspläne in den USA und Europa.
Webcast
CEO Vincent Erenst und CFO Jean-Charles Valette werden die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2023 am Donnerstag, den 7. September 2023, um 14:00 Uhr MESZ präsentieren. Im Anschluss an die Online-Präsentation findet eine Fragerunde statt. Die Präsentation wird vor Beginn des Webcasts auf unserer Website verfügbar sein.
Einzelheiten zum Anruf
Klicken Sie auf hier um auf den Webcast zuzugreifen.
Präsentation herunterladen