Q1 2024 Finanzergebnisse

The Kingfish Company

8 Mai 2024

Das Jahr beginnt mit einem Rekordumsatz

Höhepunkte Q1 2024

  • Wachstum der Biomasse um 642 Tonnen (Q1 2023: 421 Tonnen)
  • Verkaufte Menge steigt um 13% auf 410 Tonnen (Q1 2023: 363 Tonnen)
  • Umsatz steigt um 5% auf 5,9 Millionen Euro (Q1 2023: 5,6 Millionen Euro)
  • Der Umsatz pro kg sank auf 14,4 € (Q1 2023: 15,1 € pro kg)
  • Bruttomarge pro verkauftem kg stieg um 90% auf 4,6 € pro kg (Q1 2023: 2,4 € pro kg)
  • Operatives EBITDA pro verkauftem kg um 82% auf -0,6 € pro kg gestiegen (Q1 2023: -3,1 € pro kg)

Kats, Niederlande - 8. Mai 2024: The Kingfish Company N.V. (das "Unternehmen"; "Kingfish"; OSE: KING), Pionier und Marktführer in der nachhaltigen landgestützten Produktion von Gelbschwanz-Königfisch, gibt die Finanzergebnisse des ersten Quartals 2024 bekannt. 

"Die Finanzergebnisse des ersten Quartals zeigen einen vielversprechenden Start in das Jahr, mit einem Anstieg des Verkaufsvolumens und einem operativen EBITDA, das sich dem Break-Even nähert. Unser Hauptaugenmerk liegt in diesem Jahr auf der weiteren Entwicklung von Vertrieb und Betrieb; wir bauen den Vertrieb an bestehende und neue Kunden in Europa und Nordamerika aus und erkunden gleichzeitig neue Märkte für unseren Gelbschwanz-Königsfisch. Außerdem werden wir mit unserem Team an der weiteren Verbesserung der betrieblichen Effizienz arbeiten", so Vincent Erenst, CEO von The Kingfish Company.

Finanzielle Überprüfung 

Die biologische Leistung übertraf weiterhin die Erwartungen und erreichte im Quartal einen Biomassezuwachs von 642 Tonnen, was leicht über den 626 Tonnen liegt, die im vierten Quartal 2023 erreicht wurden. Die stehende Biomasse erreichte am Ende des ersten Quartals 1.043 Tonnen. Da wir die maximale Tragfähigkeit unserer Anlagen fast erreicht haben, steuern wir das Wachstum proaktiv. Dies erklärt die geringere Produktivität von 0,57 kg pro Kubikmeter pro Tag (Q4 2023: 0,63 kg pro Kubikmeter pro Tag). Neue Futterrezepturen, eine verbesserte Qualität der Jungfische in Kombination mit niedrigeren Temperaturen führten zu einer Senkung der eFCR auf 1,26, eine deutliche Verbesserung gegenüber 1,42 im vierten Quartal 2023. 

Der Umsatz stieg um 5% auf 5,9 Millionen Euro, verglichen mit 5,6 Millionen Euro im ersten Quartal 2023. Dieses Wachstum ist in erster Linie auf die gestiegenen Verkäufe an den Einzelhandel zurückzuführen, während sich das Wachstum im Horeca-Sektor mit dem Beginn der Sommersaison beschleunigen wird. Die verkaufte Gesamtmenge erreichte 410 Tonnen, gegenüber 363 Tonnen in Q1 2023. Der Durchschnittserlös pro Kilogramm sank jedoch von 15,1 € im Q1 2023 auf 14,4 €, was auf verstärkte Werbeaktivitäten im Einzelhandel zurückzuführen ist. Trotz des verschärften Preiswettbewerbs auf dem US-amerikanischen Tiefkühlmarkt verzeichneten die Verkaufsmengen in Nordamerika ein deutliches Wachstum, ebenso wie die positive Entwicklung in Italien, Frankreich und Spanien. 

Während wir die Produktion und den Verkauf weiter hochgefahren haben, um die Phase-2-Kapazität voll auszulasten, hat das Unternehmen erhebliche Fortschritte auf dem Weg zur Profitabilität gemacht, mit einem Anstieg der Bruttomarge pro kg um 90% auf 4,6 € (Q1 2023: 2,4 € pro kg).

Die Vertriebs- und Marketingkosten stiegen im Vergleich zum ersten Quartal 2023 um 46%, was auf verstärkte Aktivitäten zurückzuführen ist, die darauf abzielen, die Marktdurchdringung von Gelbschwanz-Königsfisch in unseren Schlüsselmärkten zu beschleunigen und neue vielversprechende Märkte zu erkunden. Trotz dieser Investitionen nähert sich das Unternehmen dem operativen EBITDA-Breakeven. Der operative EBITDA-Verlust verringerte sich im Quartal deutlich um 80% auf -0,3 Millionen Euro (im Vergleich zu Q1 2023:
1,1 Millionen €).

Cashflow und Liquidität

Am 31. März 2024 verfügt das Unternehmen über eine Liquidität von 26 Millionen Euro, die sich aus 20 Millionen Euro an Barmitteln und kurzfristigen Einlagen sowie 6 Millionen Euro an Finanzierungsfazilitäten zusammensetzt. Der Barmittelverbrauch im ersten Quartal belief sich auf 5,2 Mio. €. Die in diesem Zeitraum getätigten Investitionen beliefen sich auf 1,2 Millionen Euro, während der Lagerbestand um 2,5 Millionen Euro anstieg. Die Biomasse ist im Vergleich zu Ende Dezember 2023 um 76 Tonnen gestiegen und nähert sich nun dem optimalen Volumen. Der Tiefkühlbestand stieg im Berichtszeitraum um 1,2 Millionen Euro.

Die Phase-2-Finanzierungsfazilität von PCP in Höhe von 75 Millionen Euro wurde im Berichtszeitraum vollständig in Anspruch genommen, und das Unternehmen hat mit der Zahlung von Zinsen in bar begonnen. Die Nettoverschuldung (IFRS) belief sich auf 84,6 Mio. €, was einen Anstieg um 7,5 Mio. € im Vergleich zu den am 31. Dezember 2023 gemeldeten 77,1 Mio. € darstellt.

Gewinn- und Verlustrechnung

Die nachstehenden Zahlen sind ungeprüft.

(in Mio. €, sofern nicht anders angegeben)1Q '241Q '23



Verkaufte Menge (MT)410363
Einnahmen5.95.6
Erlös pro kg14.415.1
Bruttomarge1.90.7
Bruttomarge pro kg4.62.4
Operatives EBITDA -0.3-1.1
Operatives EBITDA pro kg-0.6-3.1
Ausgaben für Wachstum-0.2-0.2
FVA1.20.4
Umstrukturierung-0.10.0
Abschreibung-3.3-0.8
EBIT-2.6-1.7

Ausblick

The Kingfish Company setzt seinen Wachstumskurs fort und wir sind gespannt auf das Potenzial, das vor uns liegt. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Beschleunigung des Umsatzwachstums bei gleichzeitiger Optimierung der Betriebsabläufe und investiert in erheblichem Umfang in Vertrieb und Marketing, um die Erweiterung des Kundenstamms zu beschleunigen und bestehende und neue Märkte zu erschließen. 

Während die Hauptpriorität derzeit auf der Optimierung des Betriebs in den Niederlanden liegt, entwickelt das Unternehmen auch weiterhin Expansionspläne in den USA und den Niederlanden. Das Unternehmen geht davon aus, dass es von dem Skaleneffekt und der weiteren Verbesserung des Betriebs und der Produktivität profitieren wird, um profitabel und cash-positiv zu werden. 

Das Unternehmen überwacht die Entwicklung seiner Liquiditätslage genau und konzentriert sich darauf, sicherzustellen, dass es voll finanziert bleibt, um den derzeitigen Wachstumskurs fortzusetzen.

Pressemitteilung hier herunterladen

Präsentation hier herunterladen

Webcast

CEO Vincent Erenst und CFO Jean-Charles Valette werden am Mittwoch, den 8. Mai 2024, um 14:00 Uhr MEZ die Finanzergebnisse des ersten Quartals 2024 präsentieren. Im Anschluss an die Online-Präsentation findet eine Fragerunde statt. Die Präsentation wird vor Beginn des Webcasts auf unserer Website verfügbar sein.

Klicken Sie auf hier um auf den Webcast zuzugreifen.

Für Medien- und Investorenanfragen wenden Sie sich bitte an 

press@the-kingfish-company.com 

ir@the-kingfish-company.com


Unternehmen News feed 

https://www.the-kingfish-company.com/news

Über das Unternehmen Kingfish

The Kingfish Company ist ein Pionier und führend in der nachhaltigen Aquakultur an Land. Die derzeitige jährliche Produktionskapazität in der Kingfish Zeeland-Anlage in den Niederlanden beträgt 3 500 Tonnen hochwertigen Gelbschwanz-Königsfisch. Die nächsten Expansionsmöglichkeiten bestehen in den Niederlanden und den USA. Kingfish Maine hat von den örtlichen, staatlichen und bundesstaatlichen Aufsichtsbehörden die Genehmigung für den Bau einer Produktionsanlage mit einer Kapazität von 8 500 Tonnen erhalten. 

Die Produktion erfolgt in modernen Kreislaufanlagen, die die biologische Vielfalt schützen und die Biosicherheit gewährleisten. Das Wohlergehen der Tiere steht an erster Stelle, und der Fisch wird ohne den Einsatz von Antibiotika und Impfstoffen gezüchtet. Der Betrieb wird zu 100 Prozent mit erneuerbarem Strom aus Wind, Sonne und Biogas betrieben. Die Anlagen des Unternehmens werden mit Meerwasser betrieben, wodurch die Verschwendung von kostbarem Süßwasser vermieden wird.

Das Hauptprodukt von The Kingfish Company, der holländische Gelbschwanz (auch bekannt als Ricciola/Hiramasa/Großer Amberjack), ist eine äußerst vielseitige Premium-Fischart, die in der italienischen und asiatischen Fusionsküche sehr bekannt ist. Seine Produkte sind vom Aquaculture Stewardship Council (ASC), Best Aquaculture Practices (BAP), GLOBALG.A.P. und Friend of the Sea als nachhaltig und umweltfreundlich zertifiziert und anerkannt. Er wurde mit dem Seafood Excellence Award 2019 ausgezeichnet und wird von der Good Fish Foundation als grüne Wahl empfohlen. Der Gelbschwanz-Bernsteinfisch, der in Kreislaufanlagen gezüchtet wird, wird von Seafood Watch als Green Best Choice eingestuft.

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Non-IFRS-Kennzahlen, die keine anerkannten Kennzahlen für die finanzielle Leistung nach IFRS sind. Alle Zahlen in dieser Pressemitteilung sind ungeprüft.

Diese Information ist gemäß der EU-Marktmissbrauchsverordnung und unterliegt den Offenlegungspflichten gemäß Abschnitt 5-12 des norwegischen Wertpapierhandelsgesetzes.