Q1 '22 Aktuelles Geschäft und Jahresbericht 2021

The Kingfish Company

21. April 2022

Höhepunkte Q1 '22

Aufgrund der anhaltend starken Nachfrage nach nachhaltig gezüchtetem Gelbschwanz-Königsfisch in Europa und den USA konnte The Kingfish Company [Euronext: KING] den Umsatz von 1,5 Millionen Euro im ersten Quartal 21 auf 3,7 Millionen Euro im ersten Quartal 22 mehr als verdoppeln, während die Preise weiter steigen

Rekordproduktion von 340 Tonnen Nettozuwachs an hochwertigem Gelbschwanz-Königsfisch im ersten Quartal '22, was zu einem soliden Produktivitätsindex von 0,68 (Netto-Biomassenzuwachs pro Kubikmeter Kapazität pro Tag) führte

Sicherung einer bilateralen Darlehensfazilität von bis zu 75 Mio. EUR mit P Capital Partners AB; das Unternehmen ist nun vollständig finanziert, um einen positiven Cashflow auf Konzernebene zu erreichen.

"Wir haben einen guten Start in das Jahr 2022 hingelegt: Die Nachfrage nach unserem Fisch übersteigt weiterhin die Kapazität, die Produktivität verbessert sich kontinuierlich, und mit einer fünfjährigen ESG-gebundenen Finanzierungsvereinbarung haben wir die Finanzierung gesichert, um eine Kapazität von 3.500 Tonnen in den Niederlanden zu erreichen", sagte Ohad Maiman, CEO der Kingfish Company.

Angetrieben von der starken Nachfrage nach hochwertigem Königsfisch in Europa und den USA stieg der Umsatz im ersten Quartal '22 um 149 Prozent auf 3,7 Millionen Euro und die Tonnage in ganzen Fischäquivalenten (WFE) um 130 Prozent auf 319 Tonnen. Der durchschnittliche Verkaufspreis stieg von 11,2 € im Vorquartal auf 11,5 € pro kg WFE im Gesamtumsatz. Der durchschnittlich erzielte Preis für großen Fisch verbesserte sich von 13,1 €/kg in Q4 '21 auf 14,6 €/kg in Q1 '22. Der Preis für kleinen Fisch blieb stabil.

Die Ergebnisse für das Gesamtjahr 2021 lagen mit einer Verdoppelung von Umsatz und Produktion über den Erwartungen

Höhepunkte des GJ '21

Verdoppelung von Umsatz und Produktion bei gleichzeitigem Anstieg des durchschnittlichen Verkaufspreises im Jahr 2021

Verdoppelung des Absatzes von ganzen Fischäquivalenten (WFE) auf 902 Tonnen und Verbesserung der Produktivität um 14% auf 0,65 kg pro Kubikmeter pro Tag

Verbesserte Wirtschaftlichkeit pro Einheit: Die landwirtschaftlichen Betriebe erzielten eine Bruttomarge von 2,2 € pro kg, eine Verbesserung gegenüber 0,3 € pro kg im Jahr 2020. Direkte Produktionskosten in Euro pro kg um 9,3% und indirekte Produktionskosten in Euro pro kg um 22,2% gesenkt

"2021 war ein weiteres Rekordjahr für The Kingfish Company, angetrieben durch die starke Nachfrage nach unserem hochwertigen Kingfish in Europa und den Vereinigten Staaten. Wir sind dankbar für die starke Leistung unseres engagierten Teams und blicken mit Freude auf die kommenden Jahre. Wir sind jetzt vollständig finanziert, um einen positiven Cashflow auf Gruppenebene zu erreichen", sagte Ohad Maiman, CEO von The Kingfish Company.

Die Einnahmen haben sich von 5,0 Millionen Euro im Jahr 2020 auf 10,4 Millionen Euro im Jahr 2021 mehr als verdoppelt. Der landwirtschaftliche Betrieb erzielte eine Bruttomarge von 2,2 € pro kg. Dies ist eine Verbesserung gegenüber 0,3 € pro kg im Jahr 2020, und es wird erwartet, dass sich die Margen im Zuge des weiteren Ausbaus des Unternehmens weiter verbessern werden. Sowohl die direkten als auch die indirekten Produktionskosten sind im Vergleich zum Vorjahr in Euro pro kg deutlich gesunken. Insgesamt führte dies zu einer Bruttomarge für den landwirtschaftlichen Betrieb von 19,5% im Jahr 2021, verglichen mit -2,9% im Jahr 2020. Das Unternehmen gab 0,3 Mio. € für den Betrieb in den USA und 4,1 Mio. € für den Hauptsitz und die allgemeinen Verwaltungskosten aus.

Finanzierung zur Erreichung einer Jahreskapazität von 3.500 Tonnen in den Niederlanden und positiver Cashflow auf Konzernebene vorhanden

The Kingfish Company hat mit P Capital Partners AB eine Vereinbarung über eine fünfjährige ESG-gebundene bilaterale Kreditfazilität in Höhe von bis zu 75 Millionen Euro geschlossen. Der Nettoerlös aus der Kreditfazilität wird zur Rückzahlung bestehender Schulden, zur Finanzierung der verbleibenden Investitionsausgaben in den Niederlanden im Zusammenhang mit den Phasen 2A und 2B der Anlage in Zeeland sowie zur Finanzierung des Betriebskapitals verwendet. Die Kreditfazilität umfasst auch eine zusätzliche, nicht zweckgebundene Fazilität in Höhe von 37,5 Mio. € zur Finanzierung eines Teils der Kapitalkosten für eine künftige Ausbauphase 3 in den Niederlanden.

Starke ESG-Leistung im Jahr 2021 und klare ESG-Ziele für 2022 und darüber hinaus

Nachhaltigkeit und Respekt gegenüber Fischen und der Umwelt stehen im Mittelpunkt der Unternehmenswerte und bilden die Grundlage für Design-, Betriebs- und Technologieentscheidungen. Innovation, erneuerbare Energien, Emissionsreduzierung, Fischschutz, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Umweltschutz werden bei der Geschäftsplanung, der Umsetzung und den Managementprozessen des Unternehmens sorgfältig berücksichtigt und treiben die Umweltforschung und -entwicklung voran.

"Wir unterstützen und entwickeln Umweltprojekte und -partnerschaften in unseren Gemeinden und werden auch weiterhin in unserer Unternehmensstrategie und -tätigkeit nach hervorragenden Umweltleistungen und Innovationen streben", so Maiman.

Die RAS-Technologie ermöglicht Produktionsstätten in der Nähe der Endmärkte, wodurch der Transportbedarf und die Lebensmittelverschwendung minimiert werden. Im Jahr 2021 will The Kingfish Company 600-700 Millionen Menschen im Einzugsgebiet der Straßenbelieferung erreichen und dabei auf Luftfracht verzichten. Infolgedessen wurden 92% an Transportemissionen durch Straßenfracht gegenüber Luftfracht reduziert.

Im Jahr 2021 wurden 0,49 MWh Solarenergie vor Ort erzeugt und 100% des verbrauchten Stroms stammten aus erneuerbaren Quellen mit zertifizierten Herkunftsnachweisen.

"Wir haben unseren Energieverbrauch weiterhin im Griff und konnten den Energieverbrauch pro Tonne produzierten Fisch im Vergleich zum Vorjahr senken. Wir werden bei allem, was wir tun, weiterhin auf die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen hinarbeiten", sagte Maiman.

Kingfish Zeeland behielt im Jahr 2021 alle seine Nachhaltigkeits- und Qualitätszertifizierungen bei und wechselte von der 2*- zur 3*-BAP-Zertifizierung und erhielt die Zertifizierung "Aufzucht ohne Antibiotika".

The Kingfish Company hat sich klare ESG-Ziele für 2022 und darüber hinaus gesetzt. Das Unternehmen wird weiterhin auf 25 x 25 hinarbeiten (unsere Kampagne für die Jahre 2020 bis 2025), die Kohlenstoffemissionen reduzieren, um letztendlich einen kohlenstoffneutralen Status zu erreichen und einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erhaltung des Lebens unter Wasser zu leisten.

Die Kingfish Company hat sich zu folgenden Maßnahmen verpflichtet:

Senkung unserer Kohlenstoffemissionen pro Tonne Wachstum um 25% bis 2025

Verringerung des Restmülls, der durch unseren Betrieb entsteht, um 25% bis 2025

Steigerung unserer Recyclingbemühungen um 25% bis 2025

Verringerung der Abhängigkeit von den Meeresressourcen (Verhältnis "Fish In Fish Out") um 25% bis 2025

Für weitere Informationen

Bitte beachten Sie die beigefügte Präsentation zum Q1 und Jahresergebnis 2021. The Kingfish Company wird das Geschäftsupdate am Donnerstag, den 21. April 2022 um 15:00 Uhr MESZ für Investoren, Analysten und Medien präsentieren. Im Anschluss an die Online-Präsentation findet eine Fragerunde statt. Beide werden vom CEO Ohad Maiman, CFO Christo du Plessis und COO Kees Kloet moderiert.

Rufen Sie die Details auf: https://bit.ly/374S5ya

Für Medien- und Investorenanfragen wenden Sie sich bitte an contactnpress@the-kingfish-company.comnir@the-kingfish-company.com

Unternehmensnachrichten feednhttps://www.the-kingfish-company.com/newsn

Über das Unternehmen Kingfish

The Kingfish Company ist ein Pionier und führend in der nachhaltigen Aquakultur an Land. Die derzeitige jährliche Produktionskapazität in der Kingfish Zeeland-Anlage in den Niederlanden beträgt 1 500 Tonnen hochwertigen und hochwertigen Gelbschwanz-Königsfisch.

Die Erweiterung ist im Gange, und die Kapazität in den Niederlanden wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 3 500 Tonnen erreichen. In den USA schreitet die Genehmigung für die Anlage des Unternehmens mit einer Kapazität von 8.500 Tonnen wie geplant voran.

Die Produktion erfolgt in modernen Kreislaufanlagen, die die biologische Vielfalt schützen und die Biosicherheit gewährleisten. Das Wohlergehen der Tiere steht an erster Stelle, und der Fisch wird ohne den Einsatz von Antibiotika und Impfstoffen gezüchtet. Der Betrieb wird zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie aus Wind, Sonne und Biogas versorgt. Die Anlagen des Unternehmens werden mit Meerwasser betrieben, wodurch die Verschwendung von wertvollem Süßwasser vermieden wird.

Das derzeitige Hauptprodukt der Kingfish Company, der Gelbschwanz-Königsfisch (auch bekannt als Ricciola/Hiramasa/Großer Bernsteinfisch), ist eine äußerst vielseitige Premium-Fischart, die in der italienischen und asiatischen Fusionsküche sehr bekannt ist.

Seine Produkte sind vom Aquaculture Stewardship Council (ASC), Best Aquaculture Practices (BAP) und British Retail Consortium (BRC) als nachhaltig und umweltfreundlich zertifiziert und anerkannt. Es wurde mit dem Seafood Excellence Award 2019 ausgezeichnet und wird von der Good Fish Foundation als grüne Wahl empfohlen.