Höhepunkte des Q3 2022
-
- The Kingfish Company [Euronext: KING] setzt seinen Wachstumstrend fort: Der Umsatz verdoppelte sich nahezu von 2,8 Millionen Euro im dritten Quartal 21 auf 5,4 Millionen Euro im dritten Quartal 22, angetrieben durch die anhaltend starke Nachfrage nach nachhaltig angebautem Gelbschwanz-Königsfisch in Europa und den USA
-
- Solider Preisanstieg in Q3 '22, insbesondere bei großen Fischen (+25% YoY) mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis pro kg WFE von 17,1 € und bei kleinen Fischen (+14% YoY) mit 12,1 € pro kg WFE
-
- 374 Tonnen Nettozuwachs an hochwertigem Gelbschwanz-Königsfisch im dritten Quartal '22, was das vierte Quartal eines stabilen Zustands bei der derzeitigen installierten Kapazität widerspiegelt
-
- Solide Leistung des Produktivitätsindex von 0,73 (Netto-Biomassenzuwachs pro Kubikmeter Kapazität pro Tag).
"Das dritte Quartal 2022 war ein weiteres solides Quartal für The Kingfish Company, in dem wir die volle Kapazität von Phase 1 stabilisiert haben. Wir sind nun bereit, die Kapazität für Phase 2 zu starten, die kurz vor dem Abschluss steht. Wir freuen uns, über ein weiteres Quartal mit starkem Umsatzwachstum und deutlichen Preissteigerungen, insbesondere bei großen Fischen, berichten zu können, während wir gleichzeitig eine robuste, stabile Produktion und eine gleichbleibend hohe Produktivität erreichen, sagte Ohad Maiman, CEO von The Kingfish Company.
Angetrieben von der anhaltend starken Nachfrage nach hochwertigem Königsfisch in Europa und den USA stieg der Umsatz im dritten Quartal 22 um 90 Prozent auf 5,4 Millionen Euro und die Tonnage in ganzen Fischäquivalenten (WFE) um 69 Prozent auf 392 Tonnen. Die Verkaufspreise sind in Q3'22 deutlich gestiegen, insbesondere für großen Fisch (+25% YoY) auf einen Durchschnittspreis pro kg WFE von 17,1 € und für kleinen Fisch (+14% YoY) auf 12,1 € pro kg WFE. Die Nachfrage übersteigt weiterhin unsere Produktionskapazitäten.
Die Kingfish Company produzierte im dritten Quartal '22 374 Tonnen Nettozuwachs an hochwertigem Gelbschwanz-Königfisch, verglichen mit 334 Tonnen Nettozuwachs im gleichen Quartal des letzten Jahres (erstes Quartal bei voller Auslastung der derzeit installierten Kapazität). Dies führte zu einem robusten Produktivitätsindex von 0,73 (Netto-Biomassenzuwachs pro Kubikmeter Kapazität pro Tag), was einer Verbesserung von 11% im Vergleich zu Q3 '21 entspricht.
Ausbau der Phase 2 vollständig finanziert
Trotz schwieriger Marktbedingungen nimmt The Kingfish Company 35 Millionen Euro durch eine Kapitalerhöhung auf, die vollständig gezeichnet und für alle drei Tranchen garantiert ist. Zusammen mit dem verbleibenden Nettobetrag der PCP-Fazilität, einer neuen revolvierenden Kreditfazilität in Höhe von 5 Mio. EUR, einer neuen Leasingfazilität mit einem Rahmen von 3,5 Mio. EUR und den verfügbaren Barmitteln wird die Kapitalbeschaffung für Phase 2 mit einem Puffer vollständig finanziert. Die zusätzlichen Mittel würden auch für den Aufbau von Biomasse und allgemeine Unternehmenszwecke zur Verfügung stehen.
Während The Kingfish Company in Phase 1 die volle Kapazität erreicht hat, wurde mit der Produktion von Jungfischen für die Vorratshaltung in Phase 2 begonnen. Die Produktion der Phase 2 soll Anfang Q1'23 anlaufen. Es wird erwartet, dass die beträchtliche Steigerung des Volumens zu einer wesentlichen Verbesserung der Wirtschaftlichkeit pro Einheit führen wird, aufbauend auf einer bereits starken Basis.
nDie Entwicklung des US-Betriebs des Unternehmens in Maine hat alle staatlichen und bundesstaatlichen Genehmigungen erhalten, lediglich die Genehmigung der örtlichen Stadtplanungsbehörde steht noch aus und befindet sich in einem fortgeschrittenen Stadium, so dass der Weg für den Bau der Phase 1 mit einer Kapazität von 8.500 Tonnen geebnet ist. Im dritten Quartal erhielt der Standort des Unternehmens in Jonesport die Unterstützung der Gemeinde, um mit dem Antrag fortzufahren, da die Einwohner der Stadt mit überwältigender Mehrheit gegen ein vorgeschlagenes Moratorium für Aquakulturprojekte stimmten. Parallel dazu hat das Unternehmen Setzlinge der dritten Generation an seine US-Brüterei verschickt, die als künftiger Brutbestand für den US-Betrieb dienen sollen.
Für weitere Informationen
Bitte beachten Sie die beigefügte Präsentation zum Geschäftsbericht Q3 2022. The Kingfish Company wird das Geschäftsupdate am Mittwoch, den 19. Oktober 2022 um 15:00 Uhr MESZ für Investoren, Analysten und Medien präsentieren. Im Anschluss an die Online-Präsentation findet eine Fragerunde statt. Beide werden von CEO Ohad Maiman, CFO Jean-Charles Valette und CTO Kees Kloet moderiert.
nEinzelheiten zum Anruf
Für Medien- und Investorenanfragen wenden Sie sich bitte an
press@the-kingfish-company.com
nUnternehmen News feed
https://www.the-kingfish-company.com/news
Über das Unternehmen Kingfish
The Kingfish Company ist ein Pionier und führend in der nachhaltigen Aquakultur an Land. Die derzeitige jährliche Produktionskapazität in der Kingfish Zeeland-Anlage in den Niederlanden beträgt 1.500 Tonnen hochwertigen Gelbschwanz-Königsfisch.
nDie Erweiterung ist im Gange und die Kapazität in den Niederlanden wird in der ersten Hälfte des Jahres 2023 etwa 3.500 Tonnen erreichen. In den USA verläuft die Genehmigung für die Anlage des Unternehmens mit einer Kapazität von 8.500 Tonnen wie geplant.
Die Produktion erfolgt in modernen Kreislaufanlagen, die die biologische Vielfalt schützen und die Biosicherheit gewährleisten. Das Wohlergehen der Tiere steht an erster Stelle, und der Fisch wird ohne den Einsatz von Antibiotika und Impfstoffen gezüchtet. Der Betrieb wird zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie aus Wind, Sonne und Biogas versorgt. Die Anlagen des Unternehmens werden mit Meerwasser betrieben, wodurch die Verschwendung von wertvollem Süßwasser vermieden wird.
nDas derzeitige Hauptprodukt der Kingfish Company, der Gelbschwanz-Königsfisch (auch bekannt als Ricciola/Hiramasa/Großer Bernsteinfisch), ist eine äußerst vielseitige Premium-Fischart, die in der italienischen und asiatischen Fusionsküche sehr bekannt ist.
nSeine Produkte sind vom Aquaculture Stewardship Council (ASC), Best Aquaculture Practices (BAP) und British Retail Consortium (BRC) als nachhaltig und umweltfreundlich zertifiziert und anerkannt. Es wurde mit dem Seafood Excellence Award 2019 ausgezeichnet und wird von der Good Fish Foundation als grüne Wahl empfohlen.